Veranstaltungsbeschreibung formatieren
Die gleichen Anweisungen gelten auch für die Formatierung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters.
Markdown
Markdown ist eine leichtgewichtige Auszeichnungssprache mit Klartext-Formatierungssyntax, die für einfache Verwendung und Lesbarkeit entwickelt wurde. Ihr Hauptziel ist es, so lesbar wie möglich in ihrer rohen Form zu sein, was es Autoren intuitiv macht, strukturierte Dokumente ohne die Komplexität von HTML oder anderen Rich-Text-Formatierungssprachen zu schreiben.
Überschriften
# Überschrift Ebene 1
## Überschrift Ebene 2
### Überschrift Ebene 3Hervorhebung
*kursiver Text*
**fetter Text**
***fett und kursiv***Aufzählungslisten
* Erstes Element
* Zweites Element
* Drittes ElementHorizontale Linie
Verwenden Sie drei Bindestriche oder mehr:
---Links
Solche offensichtlichen Links werden automatisch zu Links in der Veranstaltungsbeschreibung:
www.fienta.com
https://fienta.com
[email protected] Wenn der Text des Links anders sein soll als der Link selbst, schreiben Sie den Text in eckige Klammern und den Link in runde Klammern:
[Fienta](http://fienta.com)Bilder
Fienta unterstützt noch nicht das Hochladen von Bildern zur Verwendung in Texten, aber Sie können weiterhin Bilder verwenden, die sich auf einem anderen Server befinden. Um ein Bild hinzuzufügen, schreiben Sie ein Ausrufezeichen, eine kurze Beschreibung des Bildes für Sehbehinderte in eckigen Klammern und den Link zum Bild in runden Klammern:
Tabellen
Trennen Sie Tabellenspalten mit senkrechten Strichen und Überschriften vom Inhalt mit Bindestrichen. In der Trennlinie können Sie auch Doppelpunkte verwenden, um die gewünschte Ausrichtung anzuzeigen.
Zeit | Künstler | Bühne
--------|-----------| ----------:
10:00 | Künstler A | Hauptbühne
12:00 | Künstler B | Seite
13:00 | Künstler C | SeiteIn der Praxis sind drei Bindestriche pro Spalte für die Trennlinie der Überschrift ausreichend:
Zeit | Künstler | Bühne
--- | --- | ---:
10:00 | Künstler A | Hauptbühne
12:00 | Künstler B | Seite
13:00 | Künstler C | SeiteHTML
Sie können die Veranstaltungsbeschreibung mit den gängigsten HTML-Tags formatieren. Zum Beispiel:
<h2>Überschrift</h2>
<strong>Fetter Text</strong>
<em>Kursiver Text</em>
<ul><li>Aufzählungslistenelement</li><li>Aufzählungslistenelement</li></ul>
Link zu <a href="https://google.com">Google</a>Videos einbetten
Sie können ein YouTube-Video in Ihre Veranstaltungsbeschreibung einbetten. Stellen Sie sicher, dass Sie den Embed-Link verwenden, der von YouTube bereitgestellt wird, anstatt der Standard-Video-URL aus der Adressleiste.
Folgen Sie diesen Schritten:
Öffnen Sie das Video auf YouTube.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Teilen" unter dem Video.
Wählen Sie "Einbetten" und kopieren Sie den Embed-Link, der im Code-Snippet bereitgestellt wird.
Verwenden Sie das folgende Beispiel, um YouTube-Videos einzubetten:
<div class="embed-responsive embed-responsive-16by9">
<iframe src="https://www.youtube.com/embed/zpOULjyy-n8?rel=0" allowfullscreen></iframe>
</div>