Alles, was Sie brauchen, um Tickets für Ihre Veranstaltung zu verkaufen
Tickets verkaufen startenTicketverkauf
Ticketarten und Preise
Sie können verschiedene Ticketarten verkaufen und unterschiedliche Preise festlegen.
Mengen
Sie können die Anzahl der verfügbaren Tickets für die gesamte Veranstaltung und für bestimmte Ticketarten festlegen.
Verkaufszeiten
Sie können Verkaufszeiten für die gesamte Veranstaltung und nur für bestimmte Ticketarten festlegen. Sie können beispielsweise ein Early-Bird-Ticket für die ersten 100 Käufer erstellen, die vor September einen Kauf abschließen.
Teilnehmerregistrierung
Registrierungsformulare
Sie können benutzerdefinierte Fragen zur Ticket-Checkout-Seite hinzufügen. Fragen Sie beispielsweise nach den Namen, Unternehmen und Ernährungsvorlieben der Konferenzteilnehmer.
Teilnehmerliste
Eine herunterladbare Liste der Teilnehmer mit allen beantworteten Fragen für die Datenverarbeitung oder E-Mail-Versand steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Veranstaltungsseite
Veranstaltungsseite
Ihre Veranstaltung erhält eine eigene Seite bei Fienta. Sie können das Titelbild, die Akzentfarbe, die Veranstaltungsbeschreibung und eine Karte mit Wegbeschreibung festlegen.
Eine Seite mit allen Ihren Veranstaltungen
Sie erhalten auch eine eigene Seite, die alle Ihre bevorstehenden Veranstaltungen anzeigt.
In Ihre Website integrieren
Sie können den Ticket-Checkout-Prozess in Ihre Website einbetten.
Mobilfreundlich
Die Benutzerfreundlichkeit von Fienta ist für verschiedene mobile Geräte optimiert, sodass alles nutzbar ist und auch auf den kleinsten Bildschirmgrößen gut passt.
Optimaler Checkout
Unser Checkout-Prozess ist frei von Unordnung und unnötigen Funktionen. Ihre Käufer müssen sich nicht registrieren oder anmelden.
Mehrsprachig
Sie können Tickets in einer oder mehreren Sprachen gleichzeitig verkaufen. Wir unterstützen Deutsch sowie viele weitere Sprachen weltweit.
Veranstaltungstypen
Kostenlose Veranstaltungen
Sie können Formulare erstellen, um Teilnehmer für kostenlose Veranstaltungen wie Seminare oder Führungen zu registrieren.
Spenden und Veranstaltungen mit bearbeitbaren Preisen
Für Spenden können Sie dem Käufer erlauben, einen benutzerdefinierten Preis einzugeben. Optional können Sie einen Mindestbetrag festlegen.
Private Veranstaltungen
Sie können Ihre Veranstaltung als privat markieren und einen geheimen Link mit Ihrem Publikum teilen.
Veranstaltungen mit reservierten Sitzplätzen
Fienta unterstützt verschiedene Sitzpläne mit Stühlen, Reihen, Sektoren, Etagen, Tischen und Logen. Es gibt auch die Möglichkeit, dem Käufer eine Ansicht von einem ausgewählten Sitzplatz zu zeigen.
Online- und Hybrid-Veranstaltungen
Wir unterstützen Veranstaltungen vor Ort, online und im gemischten Format. Für Online- und Hybrid-Veranstaltungen können Sie eine eigene Veranstaltungsseite in Fienta verwenden oder Zuschauer zu externen Plattformen wie YouTube oder Zoom weiterleiten.
Wiederkehrende Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen
Wiederkehrende Veranstaltungen werden automatisch gruppiert, sodass der Ticketkäufer aus bevorstehenden Veranstaltungszeiten wählen kann.
Veranstaltungen ohne Ticketing
Zusätzlich zu Veranstaltungen mit Tickets können Sie auch Veranstaltungen mit öffentlicher Teilnahme auflisten, wie kostenlose Führungen, Tage der offenen Tür oder Konzerte in öffentlichen Räumen.
Veranstaltungen, die woanders verkauft werden
Sie können sogar Veranstaltungen auflisten und bewerben, die andere Registrierungs- oder Ticketing-Plattformen verwenden.
Tickets
Daten auf dem Ticket
Sie können Ihr Bild und Text zum Ticket hinzufügen. Beispielsweise können Sie den Veranstaltungsplan, eine Karte des Veranstaltungsorts oder Sponsor-Logos einfügen.
Mobiles Ticket
Unsere Bestellbestätigungs-E-Mail enthält alle notwendigen Informationen für den Einlass: Veranstaltungstitel, Zeit, Ort, Ticketname und QR-Code.
PDF-Ticket
Wir fügen auch ein Ticket im PDF-Format für diejenigen bei, die es ausdrucken möchten.
Apple Wallet & Google Wallet
Käufer können ihre Tickets zu Apple und Google Wallets hinzufügen.
Zahlungen und Abrechnung
Globale Zahlungen
Ihre Kunden können mit Visa, Mastercard, Apple Pay, Google Pay und mehreren lokalen Zahlungsmethoden bezahlen.
Zahlung per Rechnung
Ihre Käufer können auch per manueller Banküberweisung bezahlen. Nach der Bestellung reservieren wir die Tickets und senden eine Rechnung zusammen mit Zahlungsanweisungen. Sobald wir die Zahlung erhalten, geben wir die Tickets frei. Wir senden auch Erinnerungen an Käufer, die ihr Zahlungsfälligkeitsdatum überschreiten.
Währungen
Sie können Ihre Veranstaltungstickets in USD, EUR, USD und vielen anderen lokalen Währungen verkaufen.
Integrierte Zahlungsabwicklung
Alle Zahlungsoptionen sind in unserem Preis enthalten. Da die Zahlungsabwicklung Teil von Fienta ist, müssen Sie sich bei keinem zusätzlichen Zahlungsanbieter anmelden.
Verkaufsrechnungen
Auf Anfrage stellen wir im Namen Ihrer Organisation eine Verkaufsrechnung aus und senden sie an Ihren Käufer.
Rückerstattungen
Sie können eine Bestellung stornieren und eine Zahlung mit einem einzigen Klick erstatten. Wir führen die Zahlung durch, stellen eine Gutschrift aus und benachrichtigen Ihren Käufer automatisch. Sie können auch eine Option aktivieren, die es Ihren Käufern ermöglicht, selbst eine Rückerstattungsanfrage zu stellen.
Flexible Auszahlungen
Unsere regulären Auszahlungen erfolgen monatlich, aber Sie können jederzeit zusätzliche Zahlungen anfordern. Von der Auszahlung ziehen wir unsere Gebühr ab und senden Ihnen die entsprechende Rechnung mit dem Vermerk "bezahlt".
POS-Verkauf
Webbasiert
Die POS-Oberfläche von Fienta ist webbasiert, sodass Sie sie auf jedem Desktop/Laptop, Mobilgerät oder Tablet verwenden können, um Verkäufe zu registrieren.
Zahlungsmethoden
Sie können Bar- und Kartenzahlungen in der POS-Oberfläche registrieren.
Sie können Tickets und Belege mit einem normalen Bürodrucker im A4-Format oder einem speziellen Ticketdrucker mit Thermopapier-Bögen drucken.
Tickets für Buchungen ausstellen
Zusätzlich zu Verkäufen an neue Käufer können Sie auch zuvor gebuchte Tickets ausstellen.
Wiederverkäufer
Wenn Sie Partnerorganisationen haben, die Ihre Tickets ausstellen, können Sie ihnen eingeschränkten Zugriff auf die POS-Oberfläche gewähren.
Bewerben und teilen
Rabattcodes
Sie können eine unbegrenzte Anzahl verschiedener Rabattcodes für jede Veranstaltung erstellen. Zusätzlich können Sie Rabattcodes erstellen, die für alle Ihre bevorstehenden Veranstaltungen gelten.
Versteckte Tickets
Sie können Tickets vor öffentlichen Besuchern verbergen und sie nur denen zeigen, die einen geheimen Code kennen. Dies ermöglicht es Ihnen, spezielle Ticketkategorien für Partner, Freiwillige oder eine Marketingkampagne zu erstellen.
Benutzerdefinierte URL
Sie können die Webadresse einzelner Veranstaltungen, der Veranstaltungsreihenseite und der Seite für alle Ihre Veranstaltungen anpassen, sodass sie am besten für Ihr Publikum und Suchmaschinen geeignet ist.
E-Mail an Käufer
Sie können ein spezielles Tool verwenden, um veranstaltungsbezogene E-Mails, wie Veranstaltungserinnerungen oder Verschiebungsbenachrichtigungen, an Ticketinhaber zu senden.
Newsletter-Einwilligungen sammeln
Während des Ticketkaufs können Sie Ihre Käufer um Erlaubnis bitten, zukünftige Newsletter von Ihnen zu erhalten. Fienta führt eine Liste der Einwilligungen, die Sie herunterladen oder mit Massen-E-Mail-Systemen integrieren können.
Verkaufsübersicht und Teilnehmerliste teilen
Sie können die Verkaufsübersicht und die Teilnehmerliste mit einem Künstler, einer Marketingagentur oder einem Kollegen teilen, auch wenn sie kein Konto bei Fienta haben.
Freikarten
Sie können Freikarten an Ihre Freiwilligen, Sponsoren oder Gewinner von Social-Media-Kampagnen senden.
Ticketvalidierung
Mobile App
Sie können Tickets mit unserer kostenlosen mobilen App für iOS oder Android validieren.
Offline-Modus
Unsere App funktioniert auch bei fehlender oder instabiler Internetverbindung weiter.
Namensschilder drucken
Unsere mobile App kann in Verbindung mit einem speziellen Drucker verschiedene Namensschilder am Veranstaltungsort drucken.
Code-Scanner
Es gibt auch die Möglichkeit, einen Hardware-Code-Scanner mit einem Computer zu kombinieren, um Tickets zu validieren.
Webbasiertes Check-in
Sie können Teilnehmer ein- und auschecken, indem Sie in unserer Weboberfläche nach E-Mail, Name, Ticketcode usw. suchen.
Berichterstattung
Ein Echtzeit-Bericht über Ticketvalidierungen zeigt Ihnen die Anzahl der anwesenden Personen.
Manage
Daten jederzeit ändern
Sie können die Veranstaltungsbeschreibung, Preise, Verfügbarkeit und alle anderen Details jederzeit ändern, auch wenn der Verkauf bereits begonnen hat.
Bestellungen verwalten
Sie können Kundendaten aktualisieren, Tickets erneut senden und Rechnungen ausstellen oder aktualisieren.
Reservierungen
Sie können Tickets und Plätze buchen, damit Kunden sie später kaufen können.
Teamverwaltung
Sie können Benutzer mit unterschiedlichen Rechten zu Ihrem Fienta-Konto hinzufügen, beispielsweise Veranstaltungsorganisatoren mit vollem Zugriff oder Ticketverkäufer und Ticketvalidierer mit eingeschränkten Rechten.
Benachrichtigungen
Sie können Benachrichtigungen aktivieren, um eine E-Mail über jede neue Ticketbestellung zu erhalten.
Berichterstattung und Analyse
Verkaufsberichte
Sie können umfassende Echtzeitberichte über Verkäufe, Rückerstattungen, Tickets, Rechnungen usw. über Tage, Veranstaltungen und Bestellungen hinweg abrufen. Es gibt auch Berichte über Teilnehmer und Validierungen.
Verkaufskanäle überwachen
Sie können Referenzparameter zu den Links hinzufügen, die Sie in sozialen Medien und auf anderen Plattformen teilen, um einen klaren Überblick über die Effizienz Ihrer Marketingkanäle zu erhalten.
Web-Analyse
Verwenden Sie Google Analytics, um tief in Ihre Marketingkanäle und das Kundenverhalten einzutauchen. Sie können die Reise Ihres Kunden von der Veranstaltungsentdeckung bis zur Bestellabwicklung verfolgen. Ecommerce Analytics ermöglicht es Ihnen sogar, Ihre Verkaufszahlen in Google Analytics zu sehen.
Kundendatenbank
Ein Überblick über alle Ihre Ticketkäufer über alle Ihre Veranstaltungen hinweg.
Datenexport
Alle Berichte und Kundendaten können im XLS-Format zur weiteren Verarbeitung heruntergeladen werden. Die Daten gehören Ihnen - Fienta veröffentlicht oder vermarktet nichts an Ihre Kunden.
Integration
Veranstaltungskalender zu Ihrer Website hinzufügen
Sie können alle Ihre Veranstaltungen in Fienta verwalten und den Zeitplan auf Ihrer Website im Einklang mit Ihren Website-Stilen und der Navigation anzeigen.
Google Analytics
Mit Google Analytics erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Effektivität der Verkaufskanäle und das Besucherverhalten.
Meta Pixel
Mit Meta Pixel können Sie Daten an Facebook über jeden Besuch Ihrer öffentlichen Veranstaltungsseite oder verschiedene Schritte im Bestellprozess übertragen. Dies ermöglicht es Facebook, effektivere Anzeigen zu erstellen.
Massen-E-Mail-Systeme
Über die Make.com-Integrationsplattform können Sie Fienta mit verschiedenen Massen-E-Mail-Plattformen wie Smaily, Mailchimp, Moosend, Mailigen und anderen verbinden.
Streaming- und Konferenzplattformen
Fienta kann einfach mit Video-Streaming- und Konferenzplattformen wie Pine, Brella, Worksup, Videolevels und anderen integriert werden.
Webhooks
Sie können maschinenlesbare Daten von Fienta zu anderen Systemen übertragen, indem Sie Webhooks für Ticketbestellungen, Registrierungen oder Validierungen aktivieren.
API
Fienta ist für andere Software und Plattformen über eine maschinenlesbare API-Schnittstelle offen.