Arten von Veranstaltungen

Online- und Hybrid-Veranstaltungen

Sie können Tickets für Online- und Hybrid-Veranstaltungen verkaufen, die am Veranstaltungsort stattfinden und gleichzeitig live gestreamt werden. Finden Sie die Einstellung auf der Seite "Veranstaltungsdetails".

Bei Hybrid-Veranstaltungen können Sie jeden Tickettyp so einstellen, dass er am Veranstaltungsort, online oder beides gültig ist.

Sie können mit dem Verkauf von Tickets beginnen, bevor Sie sich für die endgültige Plattform entscheiden oder die genaue Webadresse des Videostreams kennen.

Ticketkäufer erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit einem universellen Link, der eine Online-Veranstaltungsseite bei Fienta öffnet oder sie zu einer anderen Website oder Plattform weiterleitet. Sowohl der Inhalt der Seite als auch die Weiterleitungsadresse können bis zum letzten Moment vor Beginn der Veranstaltung geändert werden.

Online-Veranstaltungsseite auf Fienta

Jede Online- oder Hybrid-Veranstaltung hat eine spezielle Seite auf Fienta, die mit dem Suffix "go" endet:
/your-event-title/go

Die Seite überprüft gültige Tickets und zeigt eine entsprechende Nachricht an, wenn die Veranstaltung noch nicht begonnen hat oder bereits beendet ist.

Während der Veranstaltung zeigt sie eine Online-Veranstaltungsseite an, die mit Fientas Tools erstellt wurde, oder leitet Ihren Kunden zu einer anderen Plattform weiter.

Weiterleitung

Bei einer Weiterleitung wird der Käufer nach der Überprüfung seines Tickets durch Fienta zu einer anderen Plattform übertragen. Diese Option ist beispielsweise für Zoom oder Facebook Live nützlich.

Plattformen, die mit Fienta integriert sind, erhalten automatisch den Ticketcode des Käufers, der dann verwendet wird, um einen privaten Videostream zu erstellen oder die Profildaten der Teilnehmer anzuzeigen.

Einige Plattformen, die eine Fienta-Integration haben: Worksup, Videolevels, Elisastage, Television, Elektron.art, Voogle, Shows, QiqoChat.

Veranstaltungsseite

Als Alternative zur Weiterleitung können Sie eine Online-Veranstaltungsseite auf Fienta mit den folgenden Komponenten erstellen:

Video
Für Youtube und Vimeo müssen Sie den Videolink aus der Adressleiste Ihres Browsers eingeben. Basierend darauf generiert Fienta den notwendigen Einbettungscode und zeigt den Videoplayer an.

Hinweis! Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsbedingungen einiger Plattformen wie Youtube oder Facebook möglicherweise nicht erlauben, sie hinter einer Paywall zu verwenden. Außerdem besteht das Risiko, dass Ihre Teilnehmer unerwünschte Werbung erhalten oder dass der Audiostream aus urheberrechtlichen Gründen ausgeschaltet wird. Daher empfehlen wir die Verwendung der oben aufgeführten privaten Plattformen oder der kostenpflichtigen Version von Vimeo.

Text
Hyperlinks im Text werden auf der Seite automatisch klickbar. Sie können auch die gängigsten HTML-Tags verwenden, wie h2, strong, ul und li.

Chatango-Chat
Chatango ist ein kostenloser Chat, den Sie zu Ihrer Online-Veranstaltungsseite hinzufügen können. Erstellen Sie zuerst eine Chatgruppe unter https://chatango.com/creategroup#type_selected. Geben Sie dann Ihren Gruppennamen bei Fienta ein. Es ist nicht erforderlich, die Chatgröße, Schriftart oder Farben auf der Chatango-Seite anzupassen, da Fienta diese automatisch festlegt.

Über Tickets

Je nach Art der Veranstaltung oder des Tickets enthält die Bestätigungs-E-Mail einen Link zur Online-Seite, einen QR-Code zur Teilnahme an der Veranstaltung am Veranstaltungsort oder beides. Ein Link zum PDF-Ticket wird nur hinzugefügt, wenn das Ticket den Zutritt zum Veranstaltungsort erlaubt.

Eine Person mit einem Online-Ticket kann die Veranstaltung auf folgende Weise betreten:

  • Verwenden des Online-Veranstaltungslinks in der Ticket-E-Mail. Der Link enthält den Ticketcode und muss nicht manuell eingegeben werden.

  • Wenn ein Ticket während der Veranstaltung oder 30 Minuten davor gekauft wird, kann man nach der Zahlung per Knopfdruck auf die Veranstaltung zugreifen.

  • Eine Schaltfläche zum Betreten der Online-Veranstaltung wird während der Veranstaltung und 30 Minuten davor auf der Ticketverkaufsseite angezeigt. Dies führt eine Person zum Anmeldebildschirm, der die manuelle Eingabe des Ticketcodes ermöglicht.

Online-Tickets werden beim ersten Eintritt als verwendet markiert. Man kann jedoch mit demselben Ticket erneut eintreten, zum Beispiel, um das Gerät zu wechseln, wenn der Akku schwach oder leer ist.

Bei Hybrid-Veranstaltungen werden Tickets, die sowohl am Veranstaltungsort als auch online gültig sind, beim Besuch der Online-Seite nicht als verwendet markiert.

Zeitzonen

Start- und Enddaten gelten als in der Zeitzone der Hauptstadt des Veranstaltungslandes.