Tracking und Analytics

Google Analytics 4

Voraussetzungen

Erstellen Sie ein Google Analytics (GA)-Konto, falls Sie noch keines haben. 

Tracking in Fienta einrichten

Finden Sie Ihre Google Analytics-ID, eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben, normalerweise im Format "G-XXXXXXXXXX".

Gehen Sie in Fienta zu Einstellungen > Integration und fügen Sie Ihre ID in das Formular ein. Dies aktiviert das Tracking in unserem System, sodass Besuche auf Ihrer Veranstaltungsseite an Ihr Google Analytics-Konto gesendet werden.

Seitenaufrufe

Die folgenden Seitenaufrufe werden als 'page_view'-Ereignisse aufgezeichnet:

/event-name

Ansicht Ihrer Veranstaltungsseite.

/event-name/cart/contacts

Der Besucher hat Tickets ausgewählt und füllt seine Kontaktinformationen aus.

/event-name/cart/payment-methods

Die Kontaktinformationen wurden eingegeben und der Besucher wählt eine Zahlungsmethode.

/event-name/cart/payment

Der Besucher ist zum Bank- oder Kartenformular weitergegangen, um die Zahlung abzuschließen.

/event-name/tickets

Die Zahlung war erfolgreich und der Besucher wurde zur Dankesseite weitergeleitet.

Ereignisse

Wir verfolgen auch diese Google Analytics Standard-Ereignisse:

add_to_cart

Der Käufer hat mindestens ein Ticket ausgewählt.

begin_checkout

Der Käufer hat Tickets ausgewählt und klickt auf den nächsten Schritt, um seine Kontaktdaten einzugeben.

add_payment_info

Der Käufer hat Tickets ausgewählt, seine Kontaktdaten eingegeben, eine Zahlungsmethode gewählt und geht zur Zahlungsabwicklung über.

purchase

Wird nach erfolgreicher Zahlung gesendet. Dieses Ereignis enthält Daten über den Kaufbetrag und die Währung, die an Facebook gesendet werden.

Käufe verfolgen

Erfolgreiche Käufe werden an GA als "purchase"-Ereignisse gesendet. Sie können diese Daten in Ihrem Google Analytics-Konto in den folgenden Bereichen einsehen:

  • Engagement > Ereignisse

  • Engagement > Konversionen

  • Monetarisierung > Monetarisierungsübersicht

  • Monetarisierung > E-Commerce-Käufe

Domänenübergreifendes Tracking

Wenn Sie dieselbe Google Analytics-ID auf Ihrer Website und auf Fienta verwenden, zeichnet GA Besuche auf beiden Websites als separate Sitzungen auf. Angenommen, eine Person sieht sich die Preisseite auf Ihrer Website an, klickt auf einen Link, um die Veranstaltungsseite auf Fienta zu öffnen, und schließt den Ticketkauf ab. In diesem Fall zeichnet Google Analytics zwei separate Besucher auf, die nicht miteinander in Beziehung stehen. Die Seitenaufrufe werden von separaten Domänen angezeigt:

yoursite.com/prices
fienta.com/event-name
fienta.com/event-name/tickets

Um dies zu beheben, richten Sie domänenübergreifendes Tracking ein, wodurch Seitenaufrufe von beiden Websites zu einer einzigen Benutzerreise zusammengeführt werden. Seitenaufrufe in Fienta werden als Besuche auf virtuellen Seiten Ihrer Website angezeigt, mit dem Präfix "fienta":

yoursite.com/prices
yoursite.com/fienta/event-name
yoursite.com/fienta/event-name/tickets

Um domänenübergreifendes Tracking einzurichten, müssen Sie "fienta.com" zu den Einstellungen Ihres GA-Kontos hinzufügen.

Weitere Informationen von Google lesen

Verweisausschluss

Um zu verhindern, dass unsere Zahlungsanbieter als Verweise behandelt werden, fügen Sie deren Domänen zur Liste der unerwünschten Verweise in Ihrem GA-Konto hinzu:

stripe.com
every-pay.eu
montonio.com
maksekeskus.ee

Weitere Informationen von Google lesen (Abschnitt "Unerwünschte Verweise konfigurieren")

Google Analytics und Embed-Modus

Das GA-Tracking funktioniert unabhängig davon, ob Sie Ihre Kunden zu Veranstaltungsseiten auf fienta.com senden oder unseren Embed-Modus verwenden, um den Checkout-Prozess in Ihre eigene Website zu integrieren.