Google Tag Manager
Voraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass Sie ein Google Tag Manager (GTM)-Konto haben. Falls nicht, erstellen Sie zuerst eines.
Tracking in Fienta einrichten
Finden Sie Ihre GTM-Container-ID, eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben, normalerweise im Format "GTM-XXXXXXXXXX". Gehen Sie in Fienta zu Einstellungen > Integration und fügen Sie Ihre Container-ID in das Formular ein. Diese Aktion aktiviert das Tracking in unserem System und stellt sicher, dass Besuche auf Ihrer Veranstaltungsseite an Ihr Google Tag Manager-Konto gesendet werden.
Ereignisse
Fienta verfolgt diese benutzerdefinierten Ereignisse:
fienta.add_to_cart | Der Käufer hat mindestens ein Ticket ausgewählt. |
fienta.contacts | Der Käufer gibt seine Kontaktdaten ein. |
fienta.payment_info | Der Käufer wählt eine Zahlungsmethode aus. |
fienta.payment | Der Käufer wurde zum Bank- oder Kreditkartenformular weitergeleitet. |
fienta.purchase | Die Bestellung ist abgeschlossen und der Käufer sieht eine 'Danke'-Seite |
Käufe verfolgen
Zusammen mit dem 'fienta.purchase'-Ereignis senden wir die Ticketanzahl, den Bestellbetrag und die Währung:
{ event: "fienta.purchase", quantity: 2, value: 20.00, currency: "EUR" }GTM und Einbettungsmodus
Das GTM-Tracking funktioniert unabhängig davon, ob Sie Ihre Kunden zu Veranstaltungsseiten auf fienta.com weiterleiten oder unseren Einbettungsmodus verwenden, um den Checkout-Prozess in Ihre eigene Website zu integrieren.
Nicht veröffentlichte Veranstaltungen
Damit das Tracking funktioniert, muss die Veranstaltung veröffentlicht sein. Wenn Sie das Tracking testen möchten, bevor Sie die Veranstaltung für Ihre Käufer verfügbar machen, können Sie die Veranstaltung vorübergehend als privat setzen und dann veröffentlichen.