Tracking und Analytics

Google Universal Analytics (veraltet)

Ab dem 1. Juli 2023 wurde Google Universal Analytics eingestellt und durch Google Analytics 4 ersetzt. Folglich unterstützt Fienta Universal Analytics nicht mehr. Um Ihre Veranstaltungsdaten weiterhin effektiv zu verfolgen und zu analysieren, wechseln Sie bitte zu Google Analytics 4. Anleitungen zur Einrichtung von GA4 mit Fienta finden Sie in unserem Google Analytics 4-Integrationsleitfaden.

Voraussetzungen

Erstellen Sie ein Google Analytics (GA)-Konto, falls Sie noch keines haben. 

Tracking in Fienta einrichten

Finden Sie Ihre Google Analytics-ID, eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben, normalerweise im Format "UA-XXXXXXX-Y".

Gehen Sie in Fienta zu Einstellungen > Integration und fügen Sie Ihre ID in das Formular ein. Dies aktiviert das Tracking in unserem System, sodass Besuche auf Ihrer Veranstaltungsseite an Google Analytics gesendet werden.

Die folgenden Schritte werden aufgezeichnet:

  • /event-name - Ansicht Ihrer Veranstaltungsseite auf Fienta.

  • /event-name/cart/contacts - der Besucher hat Tickets ausgewählt und füllt seine Kontaktinformationen aus.

  • /event-name/cart/payment-methods - Kontaktinformationen wurden eingegeben, und der Besucher wählt eine Zahlungsmethode.

  • /event-name/cart/payment - der Besucher ist zum Bank- oder Kartenformular weitergegangen, um die Zahlung abzuschließen.

  • /event-name/tickets - die Zahlung war erfolgreich, und der Besucher wurde zur Dankeschön-Seite weitergeleitet.

Domänenübergreifendes Tracking

Wenn Sie dieselbe Google Analytics-ID für Ihre eigene Website und in Fienta verwenden, werden Besuche auf beiden Websites separat aufgezeichnet. Angenommen, eine Person sieht sich Ihre Preisseite an, klickt, um die Veranstaltungsseite auf Fienta zu öffnen, und kauft ein Ticket. In diesem Fall zeichnet Google Analytics zwei separate Besucher auf, die nicht miteinander verbunden sind:

yoursite.com/prices
fienta.com/event-name
fienta.com/event-name/tickets

Um dies zu beheben, richten Sie domänenübergreifendes Tracking ein, mit dem Sie die Seitenaufrufe der Besucher auf beiden Websites zusammenführen können. Seitenaufrufe in Fienta erscheinen dann als Teil Ihrer eigenen Website, mit dem Präfix "fienta":

yoursite.com/prices
yoursite.com/fienta/event-name
yoursite.com/fienta/event-name/tickets

Um es einzurichten, müssen Sie die folgende Zeile zum GA-Code auf Ihrer Website hinzufügen:

gtag('config', 'UA-XXXXXXX-Y', {
 'linker': {
 'domains': ['fienta.com']
 }
});

Weiterlesen bei Google

Referrer-Ausschluss

Fügen Sie zusätzlich die folgenden Domänen zu Ihrer Referrer-Ausschlussliste in Google Analytics hinzu:

fienta.com
stripe.com
every-pay.eu
montonio.com
maksekeskus.ee

Weiterlesen bei Google

Ein Ziel zum Verfolgen von Käufen einrichten

Wenn Sie erfolgreiche Käufe in GA als Ziele verfolgen möchten, fügen Sie eines mit dem Typ "Ziel", "Regulärer Ausdruck" und dem Wert hinzu

^\/fienta\/(.*)\/tickets$

Weiterlesen bei Google

E-Commerce-Analytics

Sie können auch detaillierte Bestelldaten mit Google E-Commerce-Analytics sammeln und analysieren.

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Google Analytics an und aktivieren Sie E-Commerce:
    Administration > Ansicht > E-Commerce-Einstellungen > E-Commerce aktivieren.

  2. Legen Sie die Währung auf Euro fest unter:
    Administration > Ansicht > Ansichtseinstellungen > Angezeigte Währung > Euro.

Google Analytics und Embed-Modus

GA-Tracking funktioniert unabhängig davon, ob Sie Ihre Kunden zu Veranstaltungsseiten auf fienta.com senden oder unseren Embed-Modus verwenden, um den Checkout-Prozess in Ihre eigene Website zu integrieren.