Jeder kennt sie: Situationen, die starke unangenehme Gefühle in uns hervorrufen, wie Wut, Verzweiflung, Hilflosigkeit, Angst, Trauer, etc..
Sie können dir tagtäglich und überall begegnen: z.B. in der Partnerschaft/Familie, am Arbeitsplatz oder im Freundeskreis.
Sie zu vermeiden oder gegen sie zu kämpfen, führt jedoch zwangsläufig nur dazu, dass wir vergleichbare Situationen immer wieder erleben - unser täglich grüßendes Murmeltier...
Wie wir mit solchen Situationen stattdessen auf konstruktive, friedliche Weise umgehen können und dabei gleichzeitig peu à peu auch noch unsere emotionalen Altlasten hinter uns lassen, darum geht es in diesem Webinar.
Alle seine Inhalte basieren auf der Funktionsweise unseres autonomen Nervensystems bzw. der Polyvagaltheorie v. Stephen Porges, den Veröffentlichungen mehrerer langjährig erfahrener Traumatherapeuten sowie der Quintessenz meiner eigenen 40jährigen Lebenserfahrung und sind gründlich praxiserprobt.
Folgende Inhalte erwarten dich im Einzelnen:
- Wie funktioniert unser autonomes Nervensystem und was hat das mit unseren Gefühlen und Körperempfindungen zu tun?
- Was sind Trigger und woher kommen sie?
- 4 Schritte-Strategie zum konstruktiven Umgang mit Konfliktsituationen (nein, es geht hier nicht um GfK nach Rosenberg, sondern einen viel tiefgreifenderen Ansatz)
- Anwendung jener 4 Schritte auf eine typische Alltagssituation
- Fragerunde
Vom Vortragsteil wird es eine Aufzeichnung geben. Die Fragerunde findet aus Datenschutzgründen dagegen ausschließlich live statt.