Vermeidung von DSGVO-Bußgeldern und Verwarnungen: Wie Unternehmen ihre Abläufe effizient und genau an die EU-Vorschriften anpassen können

Freitag 2. Mai, 11:00 - 15:00 CET

Online

Das Verständnis und die Einhaltung der DSGVO sind für Unternehmen jeder Größe unerlässlich, um kostspielige Bußgelder und rechtliche Verwarnungen zu vermeiden. "Vermeidung von DSGVO-Bußgeldern und Verwarnungen: Wie Unternehmen ihre Abläufe schnell und genau an die EU-Vorschriften anpassen können" ist ein umfassendes Webinar, das Organisationen dabei hilft, die Anforderungen des Datenschutzes effizient zu meistern. Diese strukturierte Sitzung wird komplexe DSGVO-Verpflichtungen in klare, umsetzbare Schritte unterteilen, die Unternehmen sofort anwenden können. Die Teilnehmer lernen, wie sie personenbezogene Daten legal erfassen, speichern und verarbeiten und gleichzeitig die vollständige Einhaltung der EU-Vorschriften sicherstellen. Praxisnahe Fallstudien veranschaulichen häufige DSGVO-Verstöße und die wichtigsten Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um diese zu vermeiden.

Das Webinar behandelt auch wesentliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Datenschutzverletzungen und Cyber-Bedrohungen. Teilnehmer erhalten Einblicke in optimierte Prozesse und kosteneffiziente Tools zur effektiven Verwaltung der Compliance. Die Sitzung bietet einen klaren Fahrplan für den Umgang mit Kundenanfragen zu Daten, das Management von Risiken durch Dritte und die Vermeidung rechtlicher Fallstricke. Unternehmen erfahren außerdem, was im Falle eines Datenschutzverstoßes zu tun ist, einschließlich der erforderlichen rechtlichen Schritte und bewährten Methoden zur Schadensbegrenzung. Strategien zur zukunftssicheren Einhaltung der Vorschriften werden ebenfalls besprochen, um sicherzustellen, dass Unternehmen den sich weiterentwickelnden Datenschutzbestimmungen gerecht werden.

Diese Sitzung richtet sich an Geschäftsinhaber, Compliance-Beauftragte, Rechtsteams, IT-Profis und Entscheidungsträger, die einen praxisorientierten Ansatz zur DSGVO-Compliance suchen. Egal, ob Ihr Unternehmen gerade erst mit der Compliance beginnt oder bestehende Richtlinien verfeinert – dieses Webinar bietet wertvolle Erkenntnisse. Teilnehmer erhalten ein herunterladbares DSGVO-Compliance-Toolkit mit Checklisten und Vorlagen zur einfachen Implementierung. Mit strukturierter Anleitung und praxisnahen Beispielen hilft diese Sitzung Unternehmen, bewährte DSGVO-Praktiken in den täglichen Betrieb zu integrieren. Compliance muss nicht überwältigend sein – dieses Webinar macht sie klar, effizient und leicht anwendbar.

Das Webinar wird auf Englisch abgehalten.

🕐 Webinar-Agenda

Sitzung 1: Verständnis von DSGVO-Bußgeldern und Geschäftsrisiken

💡 Ziel: Klein- und Mittelständischen Unternehmen helfen, die DSGVO-Durchsetzung und die finanziellen Auswirkungen von Nichteinhaltung zu verstehen.

  • Warum ist die DSGVO für Ihr Unternehmen wichtig?
    • Der Zweck der DSGVO und ihre Relevanz für KMUs
    • Häufige Missverständnisse über Compliance
    • Wie Nichteinhaltung den Ruf und den Umsatz beeinflussen kann
  • Wie und warum Unternehmen Bußgelder erhalten
    • Wer die DSGVO durchsetzt und wie Strafen bestimmt werden
    • Die häufigsten DSGVO-Verstöße bei kleinen Unternehmen
    • Praxisbeispiele von DSGVO-Bußgeldern gegen KMUs

📌 Fallstudie: Lektionen von Unternehmen, die DSGVO-Bußgelder erhalten haben und wie sie diese hätten vermeiden können.


Sitzung 2: Praktische Schritte zur Erreichung der DSGVO-Compliance

💡 Ziel: Klein- und Mittelständischen Unternehmen eine unkomplizierte Compliance-Strategie bieten.

  • Ein DSGVO-konformes Geschäftsmodell aufbauen
    • Wie man Kundendaten legal erfasst, speichert und verarbeitet
    • Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung verstehen
    • Einfache Möglichkeiten zur Implementierung von „Privacy by Design“
  • Kundendaten korrekt handhaben
    • Einholung und Dokumentation von Einwilligungen ohne rechtliche Komplexität
    • Umgang mit Kundenanfragen zu Datenzugriff, Korrektur und Löschung
    • Wann und wie Kundendaten gemäß DSGVO gelöscht werden müssen
  • Drittanbieter-Risiken: Sicherstellen, dass Ihre Lieferanten DSGVO-konform sind
    • Überprüfung der DSGVO-Compliance von Partnern und Dienstleistern
    • Die Bedeutung von Datenverarbeitungsverträgen (DPA)
    • Risikovermeidung bei Cloud-Speicherung und internationalen Datentransfers

📌 Einfache Compliance-Anleitung: Ein Schritt-für-Schritt-Prozess, mit dem jedes Unternehmen Bußgelder vermeiden kann.


Sitzung 3: Datenschutzverletzungen verhindern und Sicherheitsvorfälle bewältigen

💡 Ziel: Kleinunternehmern beibringen, wie sie das Risiko von Datenschutzverletzungen minimieren und im Ernstfall richtig reagieren.

  • Häufige Ursachen für Datenschutzverletzungen bei KMUs
    • Menschliche Fehler und schwache Sicherheitspraktiken
    • Cyber-Bedrohungen und wie man sie abwehrt
    • Mitarbeiterschulungen zur Fehlervermeidung
  • Was tun, wenn es zu einer Datenschutzverletzung kommt?
    • Schritt-für-Schritt-Reaktionsplan für kleine Unternehmen
    • Wann und wie eine Datenschutzverletzung gemeldet werden muss (72-Stunden-Regel)
    • Kommunikation mit Kunden und Schadensbegrenzung

📌 Praxisbeispiel: Analyse eines Datenschutzverstoßes bei einem kleinen Unternehmen und mögliche Alternativen.


Sitzung 4: DSGVO-Compliance zukunftssicher gestalten – ohne ein Rechtsteam

💡 Ziel: Einfache und kostengünstige Strategien zur langfristigen Einhaltung der DSGVO vorstellen.

  • Einfache und erschwingliche Tools für DSGVO-Compliance
    • Kostengünstige Software zur automatisierten Compliance-Überwachung
    • Kostenlose Ressourcen und Checklisten für KMUs
    • Wie man sein Unternehmen selbst überprüft und Compliance-Lücken schließt
  • Was kommt als Nächstes? Vorbereitung auf zukünftige Datenschutzgesetze
    • Anstehende Änderungen in der EU und weltweit
    • Praktische Schritte, um ohne ständige rechtliche Unterstützung auf dem neuesten Stand zu bleiben

📌 Wichtige Erkenntnisse: Leicht umsetzbare Compliance-Gewohnheiten, die Unternehmen langfristig schützen.


Abschlusssitzung

  • Zusammenfassung der wesentlichen DSGVO-Compliance-Schritte für KMUs
  • Letzte Tipps zur Vermeidung unnötiger Bußgelder
  • Zugang zu einem Downloadbaren DSGVO-Toolkit mit Vorlagen und Checklisten

📌 Bonus: Teilnehmer erhalten eine Selbstbewertungs-Checkliste, um ihre DSGVO-Compliance schnell zu überprüfen.


Zusätzliche Features:

✅ Praxisnahe Fallstudien für kleine und mittelständische Unternehmen

✅ Einfache und praxisnahe Compliance-Schritte ohne juristischen Fachjargon

✅ Zugang zu DSGVO-Compliance-Ressourcen, speziell für KMUs


Die Agenda für „Bußgelder und Abmahnungen aufgrund der DSGVO vermeiden: Wie Unternehmen ihre Betriebsabläufe schnell und präzise an die EU-Vorschriften anpassen können“ kann sich ändern, da wir den Inhalt überarbeiten, um die genauesten und aktuellsten Informationen zu den Reformen bereitzustellen.

💻👉euroconferences.eu

EURO MEDIA GROUP

mail@mailzone.net