Mi. 1. Juni 2022, 08:30 - 16:00
tlv thüringer lehrerverband • Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt, Thüringen, Deutschland
Die Zusammenarbeit mit den Eltern wird immer wichtiger. Von Beginn an sollen die Eltern beraten und in die schulischen Prozesse mit einbezogen werden. Gleichzeitig erleben viele Lehrpersonen Eltern zunehmend als fordernd, beratungsresistent oder gar unverschämt. In solchen Fällen ist ein professioneller Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen gefordert. Denn gelingende Kommunikation mit Eltern ist ein wesentlicher Baustein für wirkungsvolle Zusammenarbeit mit dem Elternhaus.
Fortbildungsinhalte:
Was ist ein gutes Elterngespräch? Gelingende Kommunikation als Grundlage einer tragfähigen Beziehung
Schwierige Gesprächssituationen mit Eltern meistern
Methoden der konstruktiven Gesprächsführung kennenlernen und praktisch anwenden
Ihre Fragen und Anliegen
Methoden: Input, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen, Austausch in der Gruppe
Referentin:
Eva Blum, Systemische Supervisorin, Kommunikationstrainerin, Prozessbegleiterin, Referentin für Elternzusammenarbeit
-Diese Veranstaltung wird vom ThiLLM als Lehrerfortbildung anerkannt-
Geplanter Ablauf:
08.30 Uhr Begrüßung, Einstimmung ins Thema: Elemente guter Zusammenarbeit
mit Eltern – Erwartungen und Bedürfnisse
09.00 Uhr Kommunikation als Grundlage einer tragfähigen Beziehung
Hilfestellungen für ein gelingendes Gespräch
10.00 Uhr PAUSE
10.30 Uhr Konstruktive und lösungsorientierte Gesprächstechniken kennen lernen
und anwenden
12.00 Uhr MITTAGSPAUSE
13.00 Uhr Forts. Konstruktive und lösungsorientierte Gesprächstechniken üben
14.15 Uhr Elemente der kollektiven Elternzusammenarbeit nutzen: Der
Elternabend als Basis gelingender Zusammenarbeit
14.30 Uhr PAUSE
14.45 Uhr Professionell mit schwierigen Situationen umgehen
15.45 Uhr Offene Fragen, Ausblick, Feedback, Abschluss
16.00 Uhr ENDE
tlv thüringer lehrerverband • Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt, Thüringen, Deutschland